Flughafen München

Veröffentlicht von

Der neue Flughafen München wurde 1992 eröffnet. Im selben Jahr machte der veraltete und viel zu kleine Flughafen München-Riem für immer zu. Der neue Airport München liegt weit außerhalb vom Zentrum – etwa 30 km nördlich von München in der Nähe der Stadt Freising. Ein ganzes Dorf musste in der 80er Jahren dem neuen Flughafen München weichen, die 500 Einwohner von Franzheim wurden trotz Protesten umgesiedelt. Der Münchner Airport gilt als der nach Frankfurt zweitgrößte Flughafen in Deutschland. Er ist unter den 50 größten Flughäfen der Welt.

Schon in den ersten 10 Jahren verdoppelten sich die Fluggastzahlen und der neue, moderne Flughafen wurde schnell zu klein. 2003 wurde deshalb ein weiteres Terminal eröffnet, das Terminal 2. Weitere Erweiterungen sind geplant, insbesondere eine dritte Startbahn wird derzeit geplant. Der Bau sollte 2013 beginnen, ist aber derzeit wegen eines Volksentscheids auf Eis gelegt.

Der Flughafen München heißt offiziell „Franz Josef Strauß Flughafen“. Dieser Name wird jedoch nicht allzu oft gebraucht, da es der einzige Airport in München ist und somit „Münchner Flughafen“ als Name ausreicht. Manchmal liest man auch die Abkürzung FJS-Airport oder FJS-Flughafen. Insgesamt verbraucht der Airport bisher 16 km² Fläche, über 30.000 Menschen haben hier einen festen Arbeitsplatz. 39 Millionen Passagiere wurden 2013 am Flughafen München abgefertigt, die Kapazitätsgrenze soll bei 50 Millionen liegen. Diese könnte bei günstiger Wirtschaftsentwicklung in etwa 10 Jahren erreicht werden, deswegen will der Betreiber die dritte Startbahn.

Tipp: Günstig parken am Flughafen

Viele Urlauber fahren mit dem eigenen Auto zum Flughafen und wollen Ihren PKW während des Urlaubs am Airport günstig parken. Parkplätze an deutschen und anderen Flughäfen kann man auf folgender tollen Webseite preiswert buchen: parken-und-fliegen.de

Offizielle Abkürzungen: Der IATA-Code des Flughafens München ist: „MUC“, der weniger benutzte ICAO-Code ist „EDDM“.

Anfahrt zum Flughafen München mit der S-Bahn: Nach der Eröffnung 1992 war die Verkehrsanbindung des neuen Flughafens München schlecht. Witze wie: „Der einzige Flughafen, der nur aus der Luft zu erreichen ist“ machten die Runde. Inzwischen gibt es zwei S-Bahnen-Linien zum Flughafen München. Beide fahren in die Münchner City und halten in der Innenstadt an den wichtigsten Bahnhöfen wie Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Marienplatz und Stachus.

Interessante Stadtführung München: Thema Nazi-Zeit und 2. Weltkrieg. Ein sehr guter und beliebter Stadtrundgang: Mehr Infos und Buchung

Beide letztgenannte Haltestellen sind direkt unter der zentralen Münchner Fußgängerzone. Die zwei S-Bahn-Linien (S1 und S8) fahren im 20-Minuten-Takt, es gibt also tagsüber alle 10 Minuten einen Zug vom Flughafen in die City. Die Züge der S-Bahn brauchen etwa 40-50 Minuten in die City. Die Fahrt kostet rund 10 Euro einfach. Man sollte sich genau überlegen, ob man nicht eine Tageskarte für ganz München nimmt. Diese ist nur wenig teurer, für zwei Personen ist die Partner-Tageskarte sogar schon bei einer einfachen Fahrt billiger als 2 Einzelfahrscheine. Man braucht ein Ticket für das Gesamtnetz (Außenraum und Innenraum).  Das Bayern-Ticket ist in der Münchener S-Bahn gültig, auch in der Flughafen-Bahn.

Weitere Bahnanschlüsse des Flughafens München:

Der Münchner Flughafen ist seit seiner Eröffnung 1992 über die S-Bahn-Linien S1 und S8 mit dem Stadtzentrum verbunden, was eine bequeme Anreise ermöglicht. Allerdings gab es über die Jahre hinweg immer wieder Diskussionen und Pläne für eine direkte Anbindung des Flughafens an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn. Ein Fernbahnhof am Flughafen wurde jedoch nie realisiert.

In den letzten Jahren gab es Bestrebungen, die Anbindung des Flughafens zu verbessern. Die Deutsche Bahn plant derzeit eine neue Schnellstrecke zwischen München und Ingolstadt, die auch eine Anbindung an den Flughafen vorsieht. Diese Strecke ist Teil des Zukunftskonzepts „Deutschlandtakt“ und könnte einen lang erwarteten Fernbahnhof am Münchner Flughafen ermöglichen.

Zusätzlich gibt es Diskussionen über die Einrichtung eines Express-S-Bahn-Systems, das die Fahrzeit zwischen dem Hauptbahnhof und dem Flughafen verkürzen würde. Ein Vorschlag sieht vor, dass ein Expresszug nur in wenigen Stationen hält, um die Fahrzeit erheblich zu reduzieren.

Trotz dieser Pläne bleibt abzuwarten, wann und in welchem Umfang diese Verbesserungen umgesetzt werden. Aktuell bleibt die S-Bahn die einzige schienengebundene Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und dem Flughafen.


Beliebte Stadtrundfahrt mit dem Hop on / Hop Off Bus: Diese Art München anzuschauen wird immer beliebter.  Die Busse des Anbieters fahren oft und regelmäßig, den ganzen Tag. Man kann an jeder der Haltestellen an den Sehenswürdigkeiten aussteigen und mit einem späteren Bus weiterfahren. Eine tolle Sache, man kann in kurzer Zeit viel anschauen. Toll sind auch die oben offenen Doppeldecker-Busse:  Mehr Infos und Buchung


Anfahrt zum Flughafen München mit dem Bus:

Neben der S-Bahn gibt es Express-Busse vom Flughafen ins Münchner Stadtzentrum.

  • Preis & Fahrzeit: ähnlich wie die S-Bahn (ca. 14–15 € und 40–45 Minuten).

  • Tipp: Im Berufsverkehr können Busse im Stau stehen – wer pünktlich sein muss, bevorzugt daher oft die S-Bahn.

Linienbus nach Freising

  • Verbindet den Flughafen mit Freising

  • Hält an mehreren Haltestellen am Airport

  • Fahrzeit: ca. 20 Minuten

  • Frequenz: ca. 3 Mal pro Stunde

  • Vorteil: Die Route führt an allen Terminals vorbei, sodass man einen guten Überblick über den Flughafen bekommt.

Fernbusverbindungen

  • Einige Busse fahren täglich nach Ingolstadt und Landshut

  • Dank der bundesweiten Liberalisierung des Fernbusmarkts gibt es mehrere neue Linien und Verbindungen in Bayern und deutschlandweit.

Anfahrt mit dem Auto zum Flughafen München

Der Flughafen München (Franz-Josef-Strauß-Airport) liegt direkt an der Autobahn A92 Richtung Landshut/Deggendorf.

  • Aus Richtung Salzburg/Rosenheim oder Stuttgart/Augsburg: empfiehlt sich der Autobahnring um München.

  • Aus Richtung Nürnberg: am Autobahnkreuz Eching auf die A92 Richtung Deggendorf/Flughafen wechseln.

Der Airport ist in München und Umgebung gut ausgeschildert.

Parken am Flughafen München

Parken direkt am Flughafen ist teuer, insbesondere für Langzeitparker.

  • Es gibt zahlreiche Parkhäuser und Parkplätze rund um die Terminals.

  • Tipp: Wer eine Woche oder länger parkt, kann oft günstigere Angebote bei privaten Parkanbietern oder Landwirten in der Umgebung finden. Diese bieten Shuttle-Service zum Terminal und zurück.

Taxi vom Flughafen München

  • Am Flughafen stehen 24 Stunden pro Tag Taxis bereit.

  • Die Fahrt in die Innenstadt dauert ähnlich lange wie die S-Bahn (ca. 40–45 Minuten), ist aber deutlich teurer (ca. 85–95 €).

Gastronomie am Flughafen München

Der Flughafen München bietet ein riesiges gastronomisches Angebot: Von kleinen Imbissständen über Cafés bis hin zu gehobenen Restaurants ist alles vertreten. Auch große Ketten wie McDonald’s, Starbucks oder Vapiano sind hier zu finden.

Ein besonderes Highlight ist die Brauerei mit Biergarten „Airbräu“ im Terminal 2:

  • Serviert frisches Bier vom Fass zu vergleichsweise günstigen Preisen

  • Bayerische Küche und Snacks ergänzen das Angebot

  • Beliebt bei Reisenden und Münchnern gleichermaßen

So können Reisende vor Abflug oder nach der Landung gemütlich essen oder trinken, ohne das Flughafengelände verlassen zu müssen.

Fluggesellschaften und Flugziele ab München

Der Flughafen München bietet Direktflüge zu über 230 Zielen in 69 Ländern an, bedient von 73 Airlines .Aviation.Direct+4FlightConnections+4CHECK24 Flüge+4

Langstrecke – Interkontinental

  • Lufthansa: Stationiert alle acht Airbus A380 in München, mit täglichen Flügen nach Boston, New York/JFK, Los Angeles, Washington, Delhi und Bangalore. Neu ab April: Denver .München Flughafen

  • Discover Airlines: Neue Direktverbindungen nach Orlando (seit März), Windhoek (ab April) und Calgary (ab April) .BILD+1

  • Qatar Airways: Flüge nach Doha.

  • Singapore Airlines: Flüge nach Singapur.

  • Cathay Pacific: Neu ab 2025: Direktverbindung nach Hongkong .BILD

  • Emirates: Flüge nach Dubai.Wikipedia+3Flughafen München+3FlightsFrom+3

  • Thai Airways: Flüge nach Bangkok.

  • South African Airways: Flüge nach Johannesburg.

  • Oman Air: Flüge nach Muskat.

  • Air Canada: Flüge nach Toronto.

  • Air China: Flüge nach Peking.Flughafen München

  • United Airlines: Flüge nach San Francisco.Flughafen München+1

  • Delta Air Lines: Flüge nach Atlanta.

Europa

  • Lufthansa: Flüge zu zahlreichen Zielen in Europa, darunter London, Paris, Rom, Zürich, Amsterdam.

  • easyJet: Flüge nach London, Manchester, Edinburgh, Bristol.

  • Ryanair: Flüge zu verschiedenen Zielen in Europa.

  • KLM: Flüge nach Amsterdam.

  • Air France: Flüge nach Paris.

  • Swiss International Air Lines: Flüge nach Zürich.

  • Austrian Airlines: Flüge nach Wien.

  • British Airways: Flüge nach London Heathrow.

  • Iberia: Flüge nach Madrid.

  • Finnair: Flüge nach Helsinki.

  • Vueling: Flüge zu verschiedenen Zielen in Spanien.

Ferienziele

  • Condor: Flüge zu Urlaubszielen rund ums Mittelmeer, wie Spanien, Griechenland, Kanaren, Ägypten.

  • TUI fly: Flüge zu verschiedenen Ferienzielen.

  • Eurowings: Flüge zu Ferienzielen in Europa.

✈️ Weitere internationale Verbindungen

  • Royal Air Maroc: Ab Oktober 2025 Wiederaufnahme der Direktverbindung nach Casablanca .

  • SCAT Airlines: Flüge nach Shymkent in Kasachstan .

  • Air Arabia: Flüge nach Sharjah (ab Dezember 2025) .

    Es gibt noch mehr Flugesellschaten!


    Unser Guide über Venedig Marco Polo, dem großen Flughafen in Nord-Ost-Italien.

Transfer Flughäfen London: Züge, Busse, Taxis und so weiter

Flughafen Budapest Bus und andere Verkehrsmittel

CAT Wien Flughafen: Der moderne Zug in die Innenstadt

Da die Entfernung im Münchner Flughafen zum Teil sehr groß sind, gibt es Laufbänder (in etwa waagrechte Rolltreppen) um schneller voranzukommen.

Kommentar hinterlassen