Das Olympiastadion in München

Veröffentlicht von

Zu den Olympischen Spielen 1972 war das Olympiastadion in München eines der modernsten Stadien der Welt. Vor allem die Architektur überzeugte: Das Dach besteht aus einer sehr leicht wirkenden Zeltdachkonstruktion mit bis zu 80 Meter hohen Masten. Es ist ein Mehrzweckstadion, welches insbesondere für Fußball und Leichtathletik genutzt wurde. Hier spielte über 30 Jahre lang der FC Bayern München und viele Jahre der TSV 1960 München in der Bundesliga.


Das Olympiastadion

Ursprünglich hatte das Stadion 83.000 Plätze. Später wurde die Zuschauerzahl aus Sicherheitsgründen auf etwa 70.000 verringert. Bei beiden Fußballvereine sind 2005 in die neue Allianz-Arena umgezogen. Heute wird das Stadion leider nur noch selten, zum Beispiel für andere Sportveranstaltungen und Konzerte, genutzt. München hat nun zwei große Stadien. Fast jede andere Stadt in Deutschland wäre froh, wenn sie eines der beiden Stadien hätte.


Wichtigste Turniere und Spiele im Olympiastadion München waren, neben der Olympiade 1972, die Fußball Weltmeisterschaft 1974 (das legendäre Endspiel Deutschland gegen die Niederlande, Ergebnis 2:1, fand hier statt) und die Fußball-Europameisterschaft 1988 (ebenfalls Endspiel Niederlande gegen UdSSR 2:1). Weitere Höhepunkte der Stadiongeschichte sind die Leichtathletik EM 2002 und die Papstmesse 1987.  Noch immer ist das Olympiastadion in München nach vielen Statistiken, nach der Olympiastadion Berlin, das größte Stadion in Deutschland./p>


Stadtrundfahrt München mit Besuch der Allianz-Arena: Alle Fußballfans, die nach München kommen, wollen die Allianz-Arena (FC Bayern Stadion) anschauen. Deshalb ist die Kombination eine Rundfahrt durch München mit dem Besuch des Stadions sehr beliebt, Zudem kommt man bei diesem 4-Stunden-Ausflug auch zu den Trainingsplätzen und Geschäftsstellen des FC Bayern in München-Giesing: Mehr Infos und Buchung


Eintrittspreise: Der Eintritt in das Stadion ist an jedem Wochentag möglich, wenn keine Veranstaltung stattfindet. Kosten: 3,50 € für Erwachsene. Der Eintrittspreis für Kinder unter 16 Jahre ist 2,50 Euro, Familien zahlen maximal 8,50 Euro. Kinder unter 6 Jahre sind frei. Umsonst kommt man nur selten in das Olympiastadion in München. Es ist jedoch bei einigen Veranstaltungen wie dem jährlichen Münchner Marathon möglich. Alle Eintrittspreise beziehen sich auf das Jahr 2020, die Preise sind schon viele Jahre nicht mehr erhöh worden.

https://hamburg-reiseinfo.de/hafenrundfahrt_hamburg/

Öffnungszeiten Olympiastadion: Im Sommer etwa 9 bis 20 Uhr, im Winter deutlich kürzer – circa 11 bis 16 Uhr.

Anfahrt mit der U-Bahn-Linie 3 Haltestelle Olympiazentrum oder Linie 1 Haltestelle: Olympiaeinkaufszentrum (OEZ). Viele Parkplätze sind um das Olympiastadion vorhanden.

Reise München:   3 wichtige Webseiten

Auf diesem Link finden Sie günstige Hotels in München:    HIER KLICKEN
Hier gibt es  Eintrittskarten, Stadtrundgänge, Ausflüge usw:   HIER KLICKEN
Beste Reiseführer über München (Buch):   HIER KLICKEN

Kurzes Youtube-Video Überblick Olympiastadion München

Neben dem Olympiastadion in München gibt es in Deutschland mit dem Olympiastadion Berlin (Sommerspiele, Eintrittspreise Olympiastadion Berlin) und dem Olympiastadion Garmisch-Partenkirchen (Winterspiele) noch zwei weitere Olympiastadien. Insgesamt gab es in Deutschland zweimal Olympische Sommerspiele und nur einmal Olympische Winterspiele.

Kommentar hinterlassen