Kloster Andechs

Veröffentlicht von

Andechs ist das wohl beliebteste Tagesausflugsziel der Münchner. Jedes Wochenende fahren bei schönem Wetter tausende Münchner raus aus die Stadt nach Andechs. Das Kloster Andechs ist einer der wichtigsten Wahlfahrtsorte in Bayern. Die meisten kommen jedoch wegen dem bekannten Andechser Bier, den weltberühmten Klostergaststätten inklusive riesigem Biergarten.

Kloster Andechs

Das Kloster Andechs ist bereits seit dem 15. Jahrhundert ein Wallfahrtsort und damit der älteste in Bayern. Das Kloster selbst besteht sogar seit etwa 1390. Sehenswert ist unter anderem die Klosterkirche in Rokoko-Stil. Im Jahr 2005 wurde das Kloster Andechs umfassend renoviert.


Die Kirche bekam eine neue Orgel. Es gibt unter der Woche täglich Führungen durch die Wallfahrtskirche im Kloster Andechs. Zusätlich kann man täglich im Sommer durch den Kräutergarten und jeden Tag durch die Klosterbrennerei von Andechs (inkl. Verköstigung) eine Führug buchen. Sehr interessant ist auch die Führung durch die berühmte Klosterbrauerei (leider nur montags und dienstags). An schönen Tagen hat man vom Kloser einen grandiosen Ausblick auf die Alpen.

Landkarte Kloster und Gaststätte Andechs

 

Andechs liegt zwischen den beiden großen See Starnberger See und Ammersee. Von der S-Bahn in Herrsching am Ammersee kann man zu Fuß in einer knappen Stunde nach Andechs hoch gehen. Der Wanderweg führt durch einen Wald. Alternativ gibt es Linienbusse und Parkplätze oben am Kloster.

Anreise Andechs

Da es üblich ist in Andechs ein paar Bier zu trinken, fahren die meisten mit der S-Bahn Richtung Ammersee. Man steigt in Herrsching aus (S-Bahn 8 von München Hbf oder Marienplatz) und geht in der Regel zu Fuß den Berg zum Kloster Andechs hoch. Die tolle Wanderung führt durch einen Wald mit Bächen usw. Der Hauptweg ist breit, nicht allzu steil und auch für Kinder geeignet. Der Höhenunterschied beträgt etwa 140 Meter, die Gehzeit der Gesamtstrecke je nach Geschwindigkeit 1-2 Stunden. Bei Eis oder Schnee ist besondere Vorsicht geboten. Auf keinen Fall sollte man nach dem Konsum des Bieres versuchen durch den Wald abzukürzen, schon einige Wanderer sollen abgestürzt sein. Der Berg ist an manchen Stellen sehr steil. Will man mit dem Bus nach Andechs hinauf fahren, sollte man sich schon in München erkundigen. Es fahren nur wenige Busse pro Tag nach Andechs, manche fahren ab Starnberg Nord (S-Bahn 6 ab München).

Borghese Gallery Tickets

Kloster Andechs Gaststätten

Das Bräustüberl im Kloster Andechs ist für viele Münchner und Bayern eine Kultgaststätte. Nach alter bayerischer Tradition kann man im Biergarten seine Brotzeit (Essen) selbst mitbringen, wenn man die Getränke vor Ort kauft. Die Gaststätte hat viele hundert Plätze in verschiedenen Räumen, die Terrasse und der Biergarten können locker tausend Gäste aufnehmen. Die bekanntesten Biere sind das Andechser Spezial (Helles Bier), das Weißbier hefetrüb (Weizenbier) und vor allem das Andechser Doppelbock Dunkel.

Das Andechser Bock ist ein dunkles Bier. In der Mitte ein Schweinshaxn mit Kartoffeln

Es gibt jeweils Halbe und Maß. Vorsicht, das Bier ist sehr stark.  Es gibt deftige bayerische Küche, vor allem viele leckere Fleischgerichte.  Das Essen kann man an einer Theke kaufen, bezahlt wird das Fleisch, die Wurst und der Käse nach Gewicht. Sehr preiswert: 100 Gramm Rollbraten kosten gerade mal 1,75€, ein Paar Wiener 1,80€ (im Jahr 2012). Öffnungszeiten Braustüberl: Täglich 10 – 20 Uhr, außer ganz wichtige Feiertage wie Karfreitag, Weihnachten und Neujahr. Daneben gibt es noch ein sehr gutes Restaurant – den Klostergasthof. Dieser ist unseres Wissens jeden Tag im Jahr geöffnet.

Film: Eindrücke und Überblick Kloster Andechs (Youtube, englisch)

Kommentar hinterlassen