Das Hofbräuhaus in München

Veröffentlicht von

Wer kennt es nicht, das berühmte Lied: „In München steht ein Hofbräuhaus, eins, zwei, gsuffa“? Das Hofbräuhaus ist längst mehr als nur eine Gaststätte – es ist eine Institution. Als Bierhalle, Traditionskneipe und kulinarisches Aushängeschild Münchens zählt es zu den bekanntesten Lokalen Deutschlands – manche sagen sogar, weltweit.

Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Übersee – etwa in den USA, Australien oder Japan – gilt das Hofbräuhaus neben dem Oktoberfest als Symbol deutscher Bierkultur. München selbst wird oft als Bierhauptstadt der Welt bezeichnet, und das Hofbräuhaus ist das wohl wichtigste, ganzjährig geöffnete Aushängeschild dieser Tradition.

Hier erlebt man bayerische Gemütlichkeit, Live-Musik, typische Speisen und das berühmte Hofbräu-Bier in seiner authentischsten Form. Ein Besuch lohnt sich also nicht nur für Bierliebhaber, sondern für alle, die Münchner Kultur und Geselligkeit hautnah erleben möchten.


Bier-Tour München: Toller Stadtrundgang mit Guide durch München zum Thema Bier, Bierhallen, Brauereien, Weißbier inkl. Aufenthalt in Bierhallen und 2 Freibier. Am Abend, Dauer 3,5 Stunden. Unbedingt online buchen, sehr beliebt: Mehr Infos und Buchung


Hard Rock Cafe Rome Table

Im Hofbräuhaus wird der bayerische Gerstensaft bereits seit fast 200 Jahren ausgeschenkt. Das Gebäude gliedert sich in mehrere Bereiche: Im Erdgeschoss befindet sich die Schwemme, die große, zentrale Bierhalle, während oben der Festsaal und kleinere Räume untergebracht sind.

In der Schwemme findet man die typischen klassischen Biertische und zahlreiche Stammtische. Viele Stammgäste besitzen sogar Stammkrüge, die bei Nichtanwesenheit sicher mit Schloss und eigenem Schlüssel verwahrt werden. Hier trifft man nicht nur Münchner, sondern auch viele Touristen aus den USA, Japan und anderen Ländern, oft schon tagsüber mit einem Maßkrug in der Hand.

Die Atmosphäre in der Schwemme ist lebendig, gesellig und durchaus alkoholreich – ideal, um leicht ins Gespräch zu kommen. Für die passende Stimmung sorgt Live-Musik: Eine traditionelle bayerische Blaskapelle spielt bekannte Bierlieder und sorgt für echte Münchner Feststimmung.

Egal ob man solche Biergaststätten mag: Das Hofbräuhaus ist einen Besuch wert. Es ist immer was los, manche sagen das Hofbräuhaus ist „das ganzjährige Oktoberfest“.

 Die Preise im Hofbräuhaus sind in Ordnung. Anfang des Jahres 2024 kostet eine Maß Bier (1 Liter) 10,80 €.  Weißbier (Weizenbier) wird in 0,5 l Gläser ausgeschenkt (für 5,70 Euro). Dazu gibt es natürlich gutes, bayerisches Essen. Zum Beispiel den Krustenschweinsbraten mit Kartoffelknödel. Außerdem gibt es viele andere Hauptspeisen ab etwa 14 Euro.

Die Stammkrüge sind eingeschlossen

Bustour Prag

Stadtführung München zum Thema Drittes Reich

Eine aus unsere Sicht gut gemachte und interessante Stadtführung: In München waren die Anfänge der Nazis, Adolf Hitler lebte viele Jahre in der Stadt. München ist bekannt für den Widerstand der Gruppe Weißen Rose. Am Ende des Krieges lag die Stadt in Trümmern. Start der Tour am Marienplatz, Führung zu Fuß, Dauer etwa 2,5 Stunden.

    >>>>>     Mehr Infos und Buchung

Das Hofbräuhaus auf dem Stadtplan

Der legendäre Platzl mit der Traditionsgaststätte. In der Nähe sind das Hard Rock Cafe, der Shop von Dallmayr, das Brauhaus von Schneider Weiße (Weizenbier) und eine Filiale von Starbucks.

Anfahrt zum Hofbräuhaus: Zum Hofbräuhaus kommt man mit der S-Bahn (alle Linien), mit den U-Bahn-Linien U3, U6 alle Bahnhof Marienplatz und etwa 300 Meter Fußweg oder mit den U-Bahnen U3,U4,U5,U6 Odeonsplatz und etwa ebenso lang zu Fuß. Das Hofbräuhaus ist vom Marienplatz aus gesehen in nordöstlicher Richtung, vom Odeonsplatz in südöstlicher. Mit dem Auto sollte man besser nicht zum Hofbräuhaus kommen. Zum einen ist die Parksituation in der Innenstadt nicht ganz einfach. Zum anderen kann man nach einer oder gar mehr Maß Bier sowieso nicht mehr Auto fahren.

Hund Hofbräuhaus: Hunde darf man mitbringen.


Tipp: Tolle Stadtführung durch  München

Viele wichtige Sehenswürdigkeiten in München sind im Zentrum nicht weit voneinander entfernt. Es gibt täglich einen sehr guten Stadtrundgang zu Fuß, ideal für einen ersten Überblick über die Attraktionen in der Innenstadt. Man sieht bei diesen Führung unter anderem den Marienplatz mit Rathaus, die bekannte Frauenkirche, das Hofbräuhaus und den berühmten Viktualienmarkt. Dauer des Rundgangs etwa 1,5 Stunden, 1-2 mal täglich, Sprache Deutsch. Fast alle Teilnehmer beurteilen diese Stadtführung sehr possitiv. Buchbar im Internet, nicht teuer. Mehr dazu auf folgendem Link:

>>>>>    Infos, Preise und Buchung im Internet Stadtrundgang Innenstadt München bei Getyourguide.de

Kurzes Video über das Hofbräuhaus (von Youtube)

Speisekarte Hofbräuhaus

Große Auswahl, hier nur einige Beispiele , um einen ungefähres Preisniveau aufzuzeigen

Das Hofbräuhaus in München ist eines der bekanntesten Bierhäuser der Welt. Es verbindet bayerische Küche, lebendige Atmosphäre und Tradition an einem zentralen Ort.

Getränke

Die Getränkekarte bietet klassische Biere, alkoholfreie Varianten, Wein und Softdrinks:

  • Helles Bier: 0,5 l 5,40 €, 1 l 10,80 €

  • Weißbier (Weizen): 0,5 l 5,70 €, auch alkoholfrei

  • Kaffee: Tasse 2,50 €

  • Wein: 0,25 l ab 5,90 €

  • Softdrinks: 0,4 l 3,10–4,40 €

Früher wurde Bier nur in Maßkrügen (1 l) ausgeschenkt; heute gibt es auch halbe Liter, kleinere Biere wie im Norden Deutschlands sind nicht erhältlich.

Speisen

Die Speisekarte bietet traditionelle bayerische Gerichte, darunter:

  • Weißwürste mit Breze: 7,20 €

  • Schweinehaxen mit Knödel: 21 €

  • Halbes Hähnchen mit Kartoffelsalat: 16,50 €

  • Leberkäse mit Kartoffelsalat: 12,70 €

  • Kaiserschmarren mit Apfelmus: 10,50 €

Atmosphäre

Das Hofbräuhaus ist bekannt für traditionelles bayerisches Ambiente, Live-Musik und die zentrale Lage in der Münchner Altstadt. Die Preise sind typisch für die Innenstadt und spiegeln die lange Tradition wider.

Ein Besuch lohnt sich nicht nur zum Essen und Trinken, sondern auch, um ein Stück Münchner Kultur zu erleben.

Früher wurde das Bier nur in Literkrügen (Mass) ausgeschenkt. Jetzt gibt es auch halbe Liter im Hofbräuhaus München. Noch kleinere Biere, wie im Norden Deutschlands üblich, gibt es aber nicht.

Es gibt im Hofbräuhaus auch einen Shop mit Souvenirs usw., direkt am Eingang. Man sollte das berühmteste Wirtshaus der Welt unbedingt anschauen. Wer damit gar nichts anfangen kann, kann auch nur eine Runde im Hofbräuhaus gehen.

Kommentar hinterlassen