Allianz-Arena München: Infos für Besucher

Veröffentlicht von

Die Allianz Arena im Münchner Norden ist eines der modernsten Fußballstadien der Welt und ein echtes Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde 2005 eröffnet, kostete rund 300 Millionen Euro und bietet heute Platz für 71.137 Zuschauer. Damit ist sie nach dem Signal Iduna Park in Dortmund und dem Olympiastadion in Berlin das drittgrößte Stadion Deutschlands.

Ein privates Unternehmen bietet interessante Touren mit Bustransfer von den Innenstadt (nahe Hauptbahnhof) an.  Natürlich kann man die öffentlichen Teile des Stadion auch während eines Spiels besichtigen.

Architektur & Besonderheiten

Besonders beeindruckend ist die Fassade: Über 2.700 luftgefüllte Folienkissen sorgen dafür, dass das Stadion in verschiedenen Farben erstrahlt. Spielt der FC Bayern München, leuchtet die Arena rot, bei Länderspielen in Weiß – ein echter Hingucker, besonders bei Nacht. Alle Plätze sind überdacht, die Sicht auf das Spielfeld ist von allen Rängen hervorragend.


Bei Länderspielem ist audh schwarz-rot-gold möglich, Von User:MattesEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Spiele & Stimmung

Heimspiele des FC Bayern sind seit Jahren regelmäßig ausverkauft. Für Touristen sind Tickets daher nur schwer zu bekommen, außer gelegentlich bei Freundschaftsspielen oder im Pokal. Die Stimmung ist trotzdem einzigartig – ein Besuch lohnt sich allein wegen der Atmosphäre.

Führungen & Arena-Besuch

Auch ohne Ticket kann man die Allianz Arena erleben:

  • Stadionführungen werden täglich angeboten (mehrmals auf Deutsch, auch auf Englisch und weiteren Sprachen).

  • Besucher können die Umkleidekabinen, den Spielertunnel und den Pressebereich besichtigen.

  • Im FC Bayern Museum erfährt man alles über die Geschichte des Rekordmeisters.

Tickets für Führungen und das Museum sind online buchbar und oft schnell vergriffen – besonders in den Ferien und an Wochenenden.


Unser Link-Tipp: Übersicht über Fan-Artikel des FC Bayern München


Catering & Service

In der Arena gibt es über 25 Kioske und Restaurants, die Besucher an Spieltagen mit Essen und Getränken versorgen. Moderne LED-Wände im Innenraum sorgen für perfekte Sicht auf Wiederholungen und Spielerstatistiken.


Stadtrundfahrt München mit Besuch der Allianz-Arena: Alle Fußballfans, die nach München kommen, wollen die Allianz-Arena (FC Bayern Stadion) anschauen. Deshalb ist die Kombination eine Rundfahrt durch München mit dem Besuch des Stadions sehr beliebt, Zudem kommt man bei diesem 4-Stunden-Ausflug auch zu den Trainingsplätzen und Geschäftsstellen des FC Bayern in München-Giesing:  Mehr Infos und Buchung


Kapazität & Ausbau

Die Allianz Arena verfügt aktuell über 71.137 Plätze. Es gibt Überlegungen, die Kapazität noch einmal zu erweitern, was jedoch baulich nicht einfach umzusetzen ist.

Unser Tipp: Fußball-Tour durch München

Seit einiger Zeit gibt es eine tolle Stadtrundfahrt durch München mit dem Thema FC Bayern. Besucht wird in der Tour das neue Stadion (Allianz Arena) im Norden der Stadt (mit Führung) und das riesige Trainingsgelände in München-Giesing in der berühmten Säbener Straße mit dem bekannten großen Fan-Shop. Hier ist der FC Bayern eigentlich zu Hause.Auch das Grünwalder Stadion und der TSV 1860 sind im Fußball-Stadtteil Giesing, Franz Beckenbauer wurde hier geboren.

Das „FC-Bayern.Museum“ (FC-Bayern-Erlebnsiwelt) kann im Rahmen dieser Tour ebenfalls besucht werden (kostet extra Eintritt). Die Tour findet unseres Wissens nur am Donnerstag und Freitag statt. Vorsicht: An Tagen mit einem Heimspiel der Bayern, wird statt der neuen Allianz-Arena das Olympiastadion besucht. Auch nicht schlecht, aber die meisten Bayern-Fans wollen sicher lieber das aktuelle, moderne Stadion sehen. Mehr Informationen und Buchung auf der guten Webseite Getyourguide.de.

Aktuelle Verpflegungspreise in der Allianz Arena

Stadion-Snacks & Speisen

  • Rote Bratwurst im Semmel: ca. 5,00 €

  • Käsekrainer im Semmel: ca. 5,90 €

  • Leberkäse im Semmel: ca. 4,30 €

  • Hot Dog (klassisch, BLT oder scharf): ca. 5,40 €

  • Currywurst mit Pommes: ca. 8,50 €

  • Pizza (Salami, Schinken, Margherita): je ca. 5,50 €

  • Burger (Standard oder Cheeseburger): jeweils ca. 8,50 €

  • Chicken-Nuggets-Burger: etwa 9,50 €

  • Vegane Burger-Variante: ca. 7,40 €

  • Snacks & süßes Gebäck (z. B. Popcorn, Chips, Sandwiches): ab ca. 2,50 € – 5,70 €, je nach Angebot

Getränke

  • Bier (0,5 l, Paulaner): ca. 5,50 €

  • Bratwurst + Bier-Kombipreis: etwa 10,50 € insgesamt, eine der teuersten in der Bundesliga

Zahlungsmethoden: ArenaCard & Kartenzahlung

  • Kein Bargeld an den Kiosken – nur akzeptiert:

    • ArenaCard (Prepaid-Guthabenkarte, meist mit 10 € Startguthaben; Restguthaben kann zurückerstattet werden)

    • Kontaktloses Bezahlen (z. B. Kreditkarte mit NFC, Apple Pay) bei Fan-Zonen und Restaurants

Tickets und Einlass

Tickets für Spiele gibt es online über die Vereinsseiten oder bei offiziellen Vorverkaufsstellen in München. Auch an den Tageskassen am Stadion werden Eintrittskarten verkauft – sofern es nicht ausverkauft ist. Bei Spielen des FC Bayern München sind die Karten traditionell fast immer vergriffen; lediglich Freundschaftsspiele sind oft kurzfristig zu bekommen. Neu in der Arena ist ein automatisches Einlasssystem: Man steckt die Eintrittskarte in einen Automaten und gelangt so direkt ins Stadion.

Ticket-Automaten am  Eingang der Allianz-Arena

Anfahrt Allianz-Arena

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Allianz Arena ist sehr gut mit der U-Bahn erreichbar. Dafür wurde die neue Station Fröttmaning an der U6 gebaut. Von der Münchner Innenstadt kostet eine Einzelfahrkarte derzeit im Jahr 2025 4,10 €.

Wer am Hauptbahnhof ankommt, fährt am besten mit der S-Bahn zwei Stationen bis zum Marienplatz und steigt dort in die U6 Richtung Garching-Forschungszentrum um. Nach 11 Stationen erreicht man die Station Fröttmaning. Vom U-Bahnhof bis zum Stadion sind es nur wenige hundert Meter Fußweg.

Bernabeu Madrid Tour

Mit dem Auto

Rund um die Allianz Arena stehen über 10.000 Parkplätze zur Verfügung, ausreichend für die meisten Veranstaltungen. Das Stadion liegt im Norden Münchens, direkt neben der Autobahn, und ist gut ausgeschildert. Das Parkhaus der Allianz Arena war bei seiner Fertigstellung eines der größten Europas.

Infos über weitere Fußball-Stadien in Deutschland: Berliner Olympiastadion und Veltins Arena Gelsenkirchen.

Allianz ArenaTour Video (Youtube 8 min)

Kommentar hinterlassen