Glyptothek München – Das Museum der antiken Skulpturen
Die Glyptothek in München ist einzigartig: Sie ist das einzige Museum in Deutschland, das sich ausschließlich der antiken Skulptur widmet. Hier stehen Steinskulpturen aus der griechischen und römischen Zeit, viele davon lebensgroß, in ehrwürdiger Atmosphäre.
Geschichte und Bau
Die Glyptothek wurde um 1820 von Leo von Klenze erbaut. Inspiriert von der antiken Architektur, wirkt das Gebäude majestätisch und monumental. Leider wurde das Museum im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Nach langem Wiederaufbau konnte es 1972 wieder eröffnet werden.
Bedeutende Exponate
Zu den berühmtesten Stücken zählen die Giebelfiguren des Aphaia-Tempels von Ägina (Griechenland), die sogenannten Aginenten. Neben diesen antiken Meisterwerken gibt es zahlreiche weitere griechische und römische Skulpturen, die Einblicke in Mythologie, Götterwelt und Alltagsleben der Antike bieten.
Öffnungszeiten Glyptothek München 2025
-
Montag: geschlossen
-
Dienstag & Mittwoch: 10:00–17:00 Uhr
-
Donnerstag: 10:00–20:00 Uhr (längere Öffnungszeiten)
-
Freitag: 10:00–19:00 Uhr
-
Samstag: 10:00–17:00 Uhr
-
Sonntag: 10:00–18:00 Uhr
Eintrittspreise Glyptothek 2025
-
Erwachsene: 6 €
-
Ermäßigt: 4 € (Schüler, Studenten, Senioren)
-
Kinder & Jugendliche unter 18: kostenlos
-
Sonntag: nur 1 € Eintritt
Die Glyptothek ist ein Muss für Liebhaber der Antike und für alle, die sich für Kunstgeschichte, Skulpturen und die Kultur Griechenlands und Roms interessieren.
Reise München: 3 wichtige Webseiten |
Auf diesem Link finden Sie günstige Hotels in München: HIER KLICKEN |
Hier gibt es Eintrittskarten, Stadtrundgänge, Ausflüge usw: HIER KLICKEN |
Beste Stadtrundfahrt München: HIER KLICKEN |
Adresse
Königsplatz 3, 80333 München, Tel.: 089-286100
Unsere Empfehlung: Beste Stadtrundfahrten in München
3 Linien, alle mit einem Ticket: Tickets für CitySightseeing München unbedingt günstig im Internet auf diesem Link kaufen
Man kann unterwegs aussteigen und mit dem nächsten Bus weiterfahren (Hopp-on Hopp-off)
Mit Rabatt online buchbar auf diesem Link
Abfahrt alle 3 Linien direkt gegenüber Hauptbahnhof München
Die Glyptothek München auf dem Stadtplan
Die Ausstellung für antike Steinskulpturen ist direkt am Königsplatz, einen knappen Kilometer nördich vom Hauptbahnhof. |
Top 10 Glyptothek München
Nr. | Kunstwerk / Objekt | Künstler / Kultur | Epoche / Herkunft | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
1 | Giebelfiguren vom Aphaia-Tempel | Griechische Antike | ca. 500 v. Chr. | Lebensgroße Figuren aus Ägina, Hauptattraktion |
2 | Hermes mit dem Dionysos-Kind | Skulpturenschule des Polyklet | ca. 4. Jh. v. Chr. | Fein ausgearbeitete Details, Ideal der griechischen Proportion |
3 | Apollon von Tenea | Griechische Antike | ca. 4. Jh. v. Chr. | Tempelfigur, besonders harmonische Pose |
4 | Löwenfries von der Akropolis | Griechische Antike | ca. 6. Jh. v. Chr. | Symbolische Schutzfiguren, beeindruckende Ornamentik |
5 | Römische Büsten berühmter Kaiser | Römische Antike | 1.–2. Jh. n. Chr. | Porträts mit hohem Detailgrad und Ausdrucksstärke |
6 | Satyr- und Bacchus-Skulpturen | Römische Antike | 2. Jh. n. Chr. | Mythologische Figuren, oft in Originalgröße |
7 | Amazone mit Panzer | Griechische Antike | 5. Jh. v. Chr. | Seltene weibliche Kriegerfigur in Originalgröße |
8 | Krieger aus der archaischen Periode | Griechische Antike | 6. Jh. v. Chr. | Frühes Beispiel für lebensechte Darstellung |
9 | Römischer Merkur | Römische Antike | 1.–2. Jh. n. Chr. | Götterdarstellung, Detailreichtum der Kleidung |
10 | Originalgriechische Architekturfragmente | Griechische Antike | 5.–4. Jh. v. Chr. | Säulen, Kapitelle und Tempelreste aus der Antike |
Video Glyptothek München (Youtube)
Anfahrt zur Glyptothek München
Die Glyptothek liegt direkt am Königsplatz, einem der bekanntesten Plätze Münchens.
Öffentliche Verkehrsmittel
-
U-Bahn: Linie U2, Haltestelle Königsplatz, direkt am Museum
-
Zu Fuß: Vom Hauptbahnhof etwa 15 Minuten
-
Alternative: 3 Minuten mit der U-Bahn Linie U2 vom Hauptbahnhof
Auto & Parken
Direkt am Museum gibt es keine Parkplätze. Empfehlenswert ist Park + Ride an einem der Stadtrand-Parkplätze, dann bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren.
Umgebung
In der Nähe befinden sich weitere kulturelle Highlights, z. B. das Lenbachhaus, ein weiteres bekanntes Kunstmuseum Münchens.
Glyptotheken weltweit
Die Münchner Glyptothek ist die einzige in Deutschland. Weitere bekannte Glyptotheken gibt es zum Beispiel in Kopenhagen, Wien und Athen.