Die Neue Pinakothek in München wurde 1853 vom bayerischen König Ludwig I. in Auftrag gegeben. Sie gilt als das weltweit erste Museum, das sich ganz der modernen Kunst widmete. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude bei schweren Luftangriffen komplett zerstört. Zwischen 1976 und 1981 erfolgte der Wiederaufbau, wodurch die Neue Pinakothek heute wieder Besuchern zugänglich ist und eine bedeutende Sammlung moderner Kunstwerke beherbergt.
Eingand der Neuen Pinakothek München, Von High Contrast – Eigenes Werk, CC BY 3.0 de, Link
Die Neue Pinakothek in München zeigt Kunstwerke aus der Zeit von 1700 bis 1900. Sie ist Teil eines bedeutenden Museumsviertels, zu dem auch die nahegelegene Alte Pinakothek und die Pinakothek der Moderne gehören. Diese beiden Museen präsentieren Kunst aus früheren bzw. späteren Epochen.
Zu den weltweit bekannten Künstlern, deren Werke in der Neuen Pinakothek ausgestellt sind, zählen unter anderem Vincent van Gogh, Claude Monet, Carl Spitzweg, Caspar David Friedrich, Francisco de Goya, Édouard Manet, Paul Gauguin und viele weitere.
Damit gehört die Neue Pinakothek zu den wichtigsten Museen für Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts – ein Muss für Kunstliebhaber in München.
Von Diese Grafik wurde mit Hugin erstellt. – Eigenes Werk, Gemeinfrei, Link
Öffnungszeiten Neue Pinakothek 2025
-
Donnerstag bis Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
-
Mittwoch: 10:00 – 20:00 Uhr (verlängerte Abendöffnung)
-
Dienstag: Ruhetag
-
An einigen Feiertagen ist das Museum geschlossen.
Wichtiger Hinweis: Die Neue Pinakothek ist derzeit wegen einer umfassenden Sanierung bis voraussichtlich 2030 geschlossen. Teile der Sammlung sind währenddessen in der Alten Pinakothek ausgestellt.
Eintrittspreise Neue Pinakothek (im Jahr 2025)
-
Erwachsene: 9 €
-
Ermäßigt: 6 €
-
Sonntags: 1 € für alle Besucher!
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben in allen Häusern freien Eintritt.!
Man kann sich im Museum einen Audio-Guide leihen, Gruppen können für circa 100 Euro eine gute Führung buchen.
Tolle Fahrrad-Stadtrundfahrt durch München: Die Innenstadt von München ist ziemlich groß. Alles zu Fuß an einem Tag anschauen ist nicht einfach. Ideal ist eine Fahrradtour. Bei dieser Tour (3 bis 3,5 Stunden) kommt das Fahrrad vom Anbieter der Stadtrundfahrt. Gut gemachte Rundfahrt durch München mit Sehenswürdigkeiten im Zentrum, Englischer Garten usw.: Mehr Infos und Buchung
Adresse Neue Pinakothek
Barer Straße 29, 80799 München, Tel.: 089-23805195
Anfahrt Neue Pinakothek
Es gibt keine direkte U-Bahn- oder S-Bahn-Station am Englischen Garten, dennoch liegt er sehr zentral, nur etwas mehr als einen Kilometer nördlich des Münchner Hauptbahnhofs. Die nächste U-Bahn-Station ist Theresienstraße (U2), nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. Parkplätze in der Umgebung sind rar und meist kostenpflichtig. Eine gute Alternative ist die Buslinie 100, die die Pinakotheken mit dem Hauptbahnhof und dem Ostbahnhof verbindet.
Sammlung der Neuen Pinakothek München – Überblick
Die Neue Pinakothek beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen europäischer Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Werke stammen vor allem aus der Zeit von 1700 bis 1900 und umfassen wichtige Strömungen wie Klassizismus, Romantik, Impressionismus und Jugendstil.
Hauptthemen und Epochen
-
Klassizismus: Die Sammlung zeigt Meisterwerke, die sich an der antiken Kunst orientieren und durch klare Linien, Harmonie und strenge Kompositionen gekennzeichnet sind. Künstler wie Jacques-Louis David prägen diese Epoche.
-
Romantik: In dieser Phase steht die Darstellung von Emotionen, Natur und Fantasie im Vordergrund. Bedeutende Künstler sind Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge.
-
Impressionismus: Die Sammlung umfasst Werke von Meistern wie Claude Monet, Edouard Manet und Pierre-Auguste Renoir, die Licht und Farbe in ihren Gemälden neu interpretierten.
-
Jugendstil: Am Übergang zum 20. Jahrhundert zeigt die Neue Pinakothek auch Werke, die den Jugendstil repräsentieren, mit dekorativen, organischen Formen.
Wichtige Künstler
Die Galerie präsentiert Gemälde von weltweit bekannten Künstlern, darunter:
-
Vincent van Gogh
-
Claude Monet
-
Carl Spitzweg
-
Caspar David Friedrich
-
Francisco de Goya
-
Édouard Manet
-
Paul Gauguin
-
Adolph Menzel
-
Gustave Courbet
Besonderheiten der Sammlung
-
Die Neue Pinakothek war eines der ersten Museen weltweit, das sich ganz der modernen Kunst widmete – damals verstanden als Kunst der jüngeren Vergangenheit.
-
Viele der ausgestellten Werke stammen aus königlichen Sammlungen Bayerns und wurden über die Jahrhunderte zusammengetragen.
-
Neben Gemälden zeigt die Sammlung auch Skulpturen und dekorative Kunst aus den genannten Epochen.
Aktuelle Ausstellungssituation
Aufgrund der derzeitigen Sanierung der Neuen Pinakothek bis ca. 2030 sind viele Werke vorübergehend im Ostflügel der Alten Pinakothek sowie in der Sammlung Schack zugänglich.
Vincent van Gogh, Blick auf Arles (1889): Von Vincent van Gogh – Upload 2: Own Work; photo taken by User:Cybershot800iUpload 1:Vincent van Gogh: In der Provence, R. Piper & Co, Verlag, München 1977, ISBN 3492110703, Gemeinfrei, Link
Neben der Neuen Pinakothek gibt es nebenan die Alte Pinakothek und die Pinakothek der Moderne.
Weitere tolle Kunst-Museen:
Die Uffizien in Florenz: Hier Klicken
Das Prado in Madrid: Hier Klicken
Die Peggy Guggenheim Collection in Venedig: Hier Klicken