Die Residenz München ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bayerns. Sie war vom 16. Jahrhundert bis 1918 Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herrscher: der Herzöge, Kurfürsten und Könige der Wittelsbacher. Heute kann man hier die prachtvolle Geschichte Bayerns auf eindrucksvolle Weise erleben.
Architektur und Geschichte
Die Residenz wurde über mehrere Jahrhunderte in verschiedenen Architekturstilen erbaut: Renaissance, Barock und Rokoko prägen das Gebäude. Daher wirkt die Residenz wie ein lebendiges Geschichtsbuch der europäischen Baukunst. Zahlreiche Umbauten und Erweiterungen spiegeln den Wandel der Herrscherhäuser wider und machen die Residenz zu einem der größten Stadtpaläste Europas.
Die Prunkräume
Innerhalb der Residenz gibt es über 100 Prunkräume, von großzügigen Fest- und Audienzsälen bis zu intimen Wohnräumen der Könige. Besonders sehenswert sind:
-
Königsbau: Hier befinden sich prunkvolle klassische Möbelstücke, der Thronsaal und prächtig dekorierte Räume, in denen einst der Hofstaat residierte.
-
Nibelungensäle: In diesen großen Sälen werden Teile der berühmten Nibelungensage in kunstvollen Wandbildern dargestellt – ein Highlight für Kultur- und Geschichtsinteressierte.
-
Innenhöfe: Wer keinen Eintritt zahlt, kann dennoch die Brunnenhöfe, Kaiserhof, Kapellenhof und Apothekerhof besichtigen und die beeindruckende Architektur von außen bewundern.
Museen in der Residenz
Neben den Prunkräumen beherbergt die Residenz auch mehrere Museen:
-
Residenzmuseum: Präsentiert die prachtvollen Räume, Möbel und Kunstwerke der Wittelsbacher.
-
Münzmuseum: Eines der größten Münzsammlungen Europas mit historischen Münzen und Medaillen.
-
Spanisches Kulturinstitut: Kultur und Geschichte Spaniens, eng verbunden mit der bayerischen Geschichte.
Bombastisch sind die Kaiserräume, zum Beispiel der Kaisersaal und Vierschimmelsaal. Alles in allem gehört die Residenz in München zu den bedeutungsvollsten und imposantesten Schlössern in Deutschland und ist „Muss“ für ein historisch interessierten München-Besucher.
Stadtführung München zum Thema Drittes Reich Eine aus unsere Sicht gut gemachte und interessante Stadtführung: In München waren die Anfänge der Nazis, Adolf Hitler lebte viele Jahre in der Stadt. München ist bekannt für den Widerstand der Gruppe Weißen Rose. Am Ende des Krieges lag die Stadt in Trümmern. Start der Tour am Marienplatz, Führung zu Fuß, Dauer etwa 2,5 Stunden. >>>>> Mehr Infos und Buchung |
Ein weiteres Highlight innerhalb der Residenz ist das Cuvilliés-Theater. Wenn auch nur teilweise erhalten, ist es eines der wichtigsten und schönsten Rokoko-Monumente in Deutschland. Man erreicht das Cuvillies Theater durch den Brunnenhof.
Öffnungszeiten Residenz München 2025
Sommer täglich 9-18, Winter 10-17 Uhr. Die letzte Einlass ist eine Stunde vor der Schließzeit. Diese Zeiten gelten auch für die Schatzkammer. Das Cuvilliés-Theater ist außerhalb der Hauptsaison nur nachmittags geöffnet, an Sonntagen sind die Öffnungszeiten aber das ganze Jahr wie die Residenz.
Eintrittspreise Residenz-Museum München
-
Residenzmuseum: 10 € regulär / 9 € ermäßigt
-
Schatzkammer: 10 € regulär / 9 € ermäßigt
-
Kombikarte (Residenzmuseum + Schatzkammer): 15 € regulär / 13 € ermäßigt
-
Cuvilliés-Theater: 5 € regulär / 4 € ermäßigt
-
Gesamtkarte (Residenzmuseum + Schatzkammer + Cuvilliés-Theater): 20 € regulär / 16 € ermäßigt
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Tickets sind an der Museumskasse der Residenz oder online im Ticketshop erhältlich. An der Kasse im Cuvilliés-Theater können Eintrittskarten für das Theater und die Gesamtkarte erworben werden.
Bitte beachten Sie, dass für ermäßigte Tickets ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden muss. Online-Tickets ermöglichen einen direkten Zugang ohne Anstehen an der Kasse. Bei ermäßigten oder freien Tickets ist jedoch der Nachweis der Berechtigung erforderlich
Stand der Preise: 2025
Hunde Residenz München: Sind nicht gestattet.
Unsere Empfehlung: Beste Stadtrundfahrten in München
3 Linien, alle mit einem Ticket: Tickets für CitySightseeing München unbedingt günstig im Internet auf diesem Link kaufen
Man kann unterwegs aussteigen und mit dem nächsten Bus weiterfahren (Hop-on Hop-off)
Mit Rabatt online buchbar auf diesem Link
Abfahrt alle 3 Linien direkt gegenüber Hauptbahnhof München
Bier-Tour München: Toller Stadtrundgang mit Guide durch München zum Thema Bier, Bierhallen, Brauereien, Weißbier inkl. Aufenthalt in Bierhallen und 2 Freibier. Am Abend, Dauer 3,5 Stunden. Unbedingt online buchen, sehr beliebt: Mehr Infos und Buchung
Tolle Fahrrad-Stadtrundfahrt durch München: Die Innenstadt von München ist ziemlich groß. Alles zu Fuß an einem Tag anschauen ist nicht einfach. Ideal ist eine Fahrradtour. Bei dieser Tour (3 bis 3,5 Stunden) kommt das Fahrrad vom Anbieter der Stadtrundfahrt. Gut gemachte Rundfahrt durch München mit Sehenswürdigkeiten im Zentrum, Englischer Garten usw.: Mehr Infos und Buchung
Allgemeine Führungen in der Residenz gibt es unseres Wissens nicht, man kann aber eines der kostenlosen Audio-Geräte ausleihen. Insgesamt sollte man mehrere Stunden einplanen, die Residenz ist riesig.
Architekonisches Vorbild für die Residenz in der Hauptstadt von Bayern war vor allem der Palazzo Pitti in Florenz. Mehr Infos zu italienischen Stadt Florenz finden Sie auf dieser Webseite.
Mehr Informationen über die Münchener Residenz: Tel.: 089-290671
Lageplan der Residenz
Die Residenz ist am Odeonsplatz, viele andere Sehenswürdigkeiten sind in der Nähe. |
Anfahrt Residenz
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Residenz liegt zentral in der Münchner Innenstadt, direkt am Odeonsplatz. Dort halten folgende U-Bahn-Linien:
-
U3
-
U4
-
U5
-
U6
Vom Odeonsplatz sind es nur wenige Gehminuten bis zum Eingang der Residenz.
Zusätzlich halten mehrere Trambahnen und Buslinien am Odeonsplatz, was den Zugang noch komfortabler macht.
Mit dem Auto
Die Residenz selbst oder der Odeonsplatz verfügt über keine eigenen Parkplätze. Wer mit dem Auto anreist, kann eines der zentral gelegenen Parkhäuser nutzen, z. B.:
-
Parkhaus Odeonsplatz / Fünf Höfe
-
Parkhaus Karlsplatz / Stachus
-
Parkhaus Theatinerstraße
Die Preise für Parkhäuser im Zentrum liegen häufig bei 3–5 € pro Stunde, teilweise noch mehr.
Tipp: Tolle Stadtführung durch München Viele wichtige Sehenswürdigkeiten in München sind im Zentrum nicht weit voneinander entfernt. Es gibt täglich einen sehr guten Stadtrundgang zu Fuß, ideal für einen ersten Überblick über die Attraktionen in der Innenstadt. Man sieht bei diesen Führung unter anderem den Marienplatz mit Rathaus, die bekannte Frauenkirche, das Hofbräuhaus und den berühmten Viktualienmarkt. Dauer des Rundgangs etwa 1,5 Stunden, 1-2 mal täglich, Sprache Deutsch. Fast alle Teilnehmer beurteilen diese Stadtführung sehr possitiv. Buchbar im Internet, nicht teuer. Mehr dazu auf folgendem Link: >>>>> Infos, Preise und Buchung im Internet Stadtrundgang Innenstadt München bei Getyourguide.de |