Schloss Linderhof: Alle Infos für Besucher
Linderhof ist ein Schloss in Bayern, in der Nähe der Stadt Ettal. Es wurde von König Ludwig II. von Bayern im 19. Jahrhundert erbaut und ist neben Neuschwanstein und Herrenchiemsee eines seiner drei berühmt-berüchtigten Schlösser. Schloss Linderhof ist bekannt für seine schönen Säle, seine prunkvollen Innenräume und seine einzigartige Kombination von architektonischen Stilen, darunter Rokoko und Renaissance. Es ist ein beliebte Sehenswürdigkeit für Touristen.
Tagesausflüge mit dem Bus von München: Sehr viele Touristen buchen eine Tour mit Linderhof und Neuschwanstein an einem Tag. Den Besuch der beiden Schlösser kann man gut komponieren. Mehr Infos auf diesem Link
Eintrittspreise Schloss Linderhof 2025
Wer das Schloss Linderhof mit Führung und die Sehenswürdigkeiten im Schlosspark besichtigen möchte, zahlt 10 € Eintritt. Im Schlosspark gibt es unter anderem:
-
Maurischer Kiosk
-
Marokkanisches Haus
-
Venusgrotte
-
Hundinghütte
Der Eintrittspreis gilt als günstig, da es viel zu sehen gibt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Im Winter (Mitte Oktober bis März) sind nur das Schloss selbst und nicht die Parkgebäude zugänglich.
Schlossführungen
-
Dauer: etwa 25 Minuten
-
Sprachen: Deutsch und Englisch
-
Inhalte: Geschichte des Schlosses, Details zu König Ludwig II. und Erläuterungen zu den Bauwerken und Räumen
Führungen sind verpflichtend, das Schloss kann nur im Rahmen einer Führung betreten werden.
Öffnungszeiten Schloss Linderhof 2025
-
Sommer: täglich 9:00 bis 18:00 Uhr
-
Winter (Mitte Oktober bis März): täglich 10:00 bis 16:30 Uhr
Die kleineren Parkgebäude sind nur im Sommer zugänglich.
Anfahrt Schloss Linderhof
Mit dem Auto:
-
Über A7 oder A95 je nach Startpunkt
-
Ausfahrt Oberau (A95) oder Oberau/Ettal (A7)
-
Durch Oberammergau fahren, dann Beschilderung nach Ettal folgen
-
Weiter den Schildern nach Linderhof folgen – etwa 10 km vom Ort Ettal bis zum Schloss
-
Parkplätze vorhanden; in der Hauptsaison frühzeitig anreisen
Mit Bahn und Bus:
-
Von München Hauptbahnhof nach Oberammergau
-
Von dort mit Bus 9622 direkt zum Schloss
-
Gesamtdauer: etwa 2,5 Stunden
Tagesausflüge mit dem Bus von München: Sehr viele Touristen buchen eine Tour mit Linderhof und Neuschwanstein an einem Tag. Den Besuch der beiden Schlösser kann man gut komponieren. Mehr Infos auf diesem Link
Schloss Linderhof 2025 – Informationen für Besucher
Überblick
Schloss Linderhof ist ein beeindruckendes Schloss im Rokoko-Stil nahe Oberammergau in Bayern. Es wurde im 19. Jahrhundert von König Ludwig II. erbaut und gehört zu den bekanntesten Schlössern des Märchenkönigs. Linderhof zeichnet sich durch seine prächtige Architektur, die luxuriöse Innenausstattung und seine herrlichen Gartenanlagen aus.
Das Schloss diente Ludwig II. als persönlicher Rückzugsort und kleines Jagdschloss. Heute können Besucher das Schloss und die Parkanlagen besichtigen und einen Einblick in das Leben des bayerischen Königs erhalten.
Schloss Linderhof – Innenräume
Die Räume im Schloss sind reich dekoriert:
-
Spiegelsaal: Viele Spiegel, vergoldete Details und kunstvolle Dekorationen
-
Prunkzimmer: Mit wertvollen Möbeln, Gemälden und historischen Gegenständen
-
Königshaus (alpine Schutzhütte): Ein kleines Jagdschloss, das Ludwig II. als Erholungsort diente und einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft bietet
Die Führungen dauern etwa 25 Minuten, finden in Deutsch und Englisch statt und sind verpflichtend, da das Schloss nur im Rahmen einer Führung betreten werden kann. Dabei erfahren Besucher Wissenswertes über die Geschichte des Schlosses, die Bauwerke und das Leben von König Ludwig II.
Schlosspark Linderhof
Der Park um das Schloss ist eine prachtvolle Anlage mit kunstvollen Gärten, Springbrunnen, Statuen und Spazierwegen. Höhepunkte sind:
-
Venusgrotte: Künstliche Höhle mit Mosaiken, Skulpturen und einem kleinen See mit Gondelfahrt
-
Neptunbrunnen: Umgeben von Wasserspielen, die zu bestimmten Zeiten aktiviert werden
-
Maurischer Kiosk, Marokkanisches Haus, Hundinghütte: Sehenswertes Kleinod im Park
-
Wanderwege: Durch Wiesen, Wälder und entlang der prächtigen Gartenanlagen
Im Winter sind nur das Schloss und die Innenräume zugänglich, die Parkgebäude bleiben geschlossen.