Natur, Tiere und Familienspaß vor den Toren Münchens
Nur wenige Kilometer östlich von München liegt ein echtes Naturparadies: der Wildpark Poing. Wer Lust auf einen Ausflug raus aus der Stadt hat, frische Luft genießen und Tiere in naturnaher Umgebung beobachten möchte, ist hier genau richtig. Vor allem Familien, Tierfreunde und Wanderfreunde zieht es an sonnigen Tagen in Scharen hierher.
Ein Tierpark zum Entdecken
Der Wildpark Poing ist kein kleiner Streichelzoo – auf einem weitläufigen Gelände von mehreren Hektar gibt es viele heimische Wildtiere zu entdecken. Die Gehege sind großzügig angelegt, die Wege führen durch kleine Wälder und über Wiesen, und überall gibt es Lehrpfade zu Flora und Fauna. Wer genau hinschaut, kann Rehe, Rothirsche, Dammhirsche, Wildschweine, Luchse, Wölfe, Braunbären, Füchse, Waschbären, Störche, Adler und andere Greifvögel beobachten.
Ein echtes Highlight ist das Bärengehege, in dem die Braunbären viel Platz zum Spielen, Klettern und Planschen haben.
Von Afrank99 – Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5, Link
Auch die Störche begeistern viele Besucher, denn hier kann man Schwarz- und Weißstörche fast ohne Zaun aus nächster Nähe sehen. Für Kinder gibt es riesige Spielplätze und Picknickwiesen, sodass der Wildpark Poing ein perfektes Ziel für einen Familienausflug ist.
Greifvogel-Show: Spannung aus der Luft
Besonders beliebt ist die Greifvogel-Show, die in den wärmeren Monaten täglich zweimal stattfindet. Falken, Adler und Eulen zeigen ihr Können, fliegen über die Köpfe der Zuschauer und landen beeindruckend nah. Für Kinder wie Erwachsene ein unvergessliches Erlebnis. Wer die Show besuchen möchte, sollte sich rechtzeitig einen Platz sichern – besonders am Wochenende ist viel los.
Praktische Tipps für den Besuch
-
Bester Zeitpunkt: Wer Tiere beobachten will, sollte früh morgens oder am späten Nachmittag kommen. An Wochenenden wird es oft voll, Wochentage sind ruhiger.
-
Fernglas: Für die Wildbeobachtung ist ein Fernglas empfehlenswert, insbesondere für Rehe, Luchse oder die Störche.
-
Hunde: Hunde dürfen leider nicht mitgebracht werden.
-
Essen & Trinken: Picknickplätze gibt es viele, und für Snacks und Getränke ist das Café im Park gut ausgestattet.
Öffnungszeiten & Eintritt
-
Sommer (April bis November): 09:00–17:00 Uhr
-
Winter (Dezember bis März): 09:00–16:00 Uhr
Eintrittspreise 2025:
-
Erwachsene: 11,50 €
-
Kinder (3–14 Jahre): 7,50 €
-
Ermäßigt (Schüler, Studenten, Rentner): 10,00 €
-
Kinder unter 3 Jahren: Eintritt frei
-
Jahreskarten: Erwachsene 50 €, Kinder 30 €
Von Aconcagua (talk) – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Anfahrt zum Wildpark Poing
-
Mit der S-Bahn: Linie S6 Richtung Erding, Ausstieg Poing. Danach etwa 1,5 km zu Fuß zum Park, ausgeschildert.
-
Mit dem Auto: Gut erreichbar, Parkplätze direkt am Wildpark vorhanden.
-
Mit dem Fahrrad: Auch möglich, auf ausgeschilderten Radwegen aus München.
- Der Weg zum Wildpark Poing ist auch im Wandern mit dem MVV
gut beschrieben.
Warum der Wildpark Poing so besonders ist
Der Wildpark Poing kombiniert Naturerlebnis, Tierbeobachtung und Familienspaß perfekt. Hier kann man Stunden verbringen, wandern, Tiere beobachten oder einfach die Natur genießen. Selbst Münchner, die schon oft hier waren, entdecken immer wieder neue Ecken, versteckte Pfade und interessante Tierarten. Besonders im Frühling und Sommer, wenn die jungen Tiere herumlaufen und die Greifvogel-Show stattfindet, ist der Park ein echtes Highlight.
Wer einen entspannten Ausflug in die Natur sucht, ohne weit aus der Stadt zu fahren, findet im Wildpark Poing ein Erlebnis für Groß und Klein. Vom Spaziergang über das Beobachten der Tiere bis hin zu Spiel, Picknick und Greifvogel-Show – hier lässt sich ein Tag rundum genießen.
Wildpark Poing Plan und Umgebung
Mit Hilfe dieser Karte ist der Weg zum Tierpark in Poing einfach zu finden. |
Kurz-Film über den Zoo Poing (Youtube)
Ähnliches: Webseite über den Wildpark von Pforzheim, ein ähnlich toller Wildpark in Baden-Württemberg. Hier findet man in diesem Reiseführer eine Beschreibung des Wildparks von Forstenried.
Wildpark Poing – Einige Fakten für Besucher
Vielfältige Tierwelt: Der Wildpark Poing ist berühmt für seine vielfältige Sammlung heimischer europäischer Wildtiere. Besucher können in einer naturnahen Umgebung Tieren wie Hirschen, Wildschweinen, Bären und Luchsen begegnen.
Füttern von Hirschen: Einer der Höhepunkte für Besucher ist die Möglichkeit, Hirsche zu füttern und mit ihnen zu interagieren. Der Park bietet Gästen ein einzigartiges Erlebnis, bei dem sie diese sanften Kreaturen aus nächster Nähe beobachten können.
Greifvogelshow: Einige Wildparks, darunter der Wildpark Poing, bieten Greifvogelshows an, bei denen Besucher majestätische Vögel wie Adler und Eulen beim Flug beobachten und ihr natürliches Verhalten beobachten können.
Spielplätze für Kinder: Der Park verfügt oft über Spielplätze und Unterhaltungsbereiche für Kinder, was sie zu familienfreundlichen Orten macht, an denen Kinder spielen und etwas über die Tierwelt lernen können.
Bildungsprogramme: Wildparks bieten in der Regel Bildungsprogramme und Führungen für Schulklassen und Besucher an, die mehr über die Tiere und ihre Lebensräume erfahren möchten.
Naturschutzbemühungen: Viele Wildparks, darunter auch der Wildpark Poing, tragen zu Naturschutzbemühungen bei, indem sie sich an Zuchtprogrammen für gefährdete Arten beteiligen und das Bewusstsein für den Wildtierschutz schärfen.
Tiergehege: Der Park verfügt über gut gestaltete Gehege, die den natürlichen Lebensraum der Tiere nachahmen und so ein realistischeres und bereicherndes Erlebnis für Besucher und Tiere schaffen.
Picknickplätze: Parks wie der Wildpark Poing bieten möglicherweise ausgewiesene Picknickplätze an, in denen Besucher entspannen und eine Mahlzeit in der Natur genießen können.
Wildtiere im Wildpark Poing – Liste
Hirsche & Rehe
-
Rothirsche
-
Dammhirsche
-
Rehe
Wildschweine & andere Säugetiere
-
Wildschweine (Schwarzwild)
-
Braunbären
-
Luchse
-
Wölfe
-
Füchse (Rotfuchs)
-
Waschbären
-
Dachse
-
Hasen
-
Meerschweinchen
-
Pferde, Esel, Ziegen, Schafe (teilweise in Streichelbereichen)
Vögel
-
Weißstörche
-
Schwarzstörche
-
Adler
-
Falken
-
Eulen
-
Weitere Greifvögel (bei Greifvogel-Show)
-
Wasservögel wie Enten und Gänse
Besonderheiten
-
Einige Tierarten, die in Deutschland ursprünglich ausgestorben waren (z. B. Bären), sind hier in naturnaher Umgebung wieder zu sehen.
-
Greifvogel-Show zeigt Adler, Falken und Eulen im Flug.