München ist neben Berlin die bedeutendste Museumsstadt in Deutschland. Es gibt eine Vielzahl von großen weltbekannten Museen wie das Deutsche Museum oder die Pinakothek der Moderne. Daneben sind in München aber auch viele kleine und interessante Museen, die im Schatten der Museen von Welt etwas untergehen. Ich habe versucht eine Liste von allen bedeutenden Museen in München zu erstellen. Die Informationen enthalten auch Öffnungszeiten und Eintrittspreise.
Video: Überblick 16 beste Museen in München
Kunstmuseen in München
Pinakothek der Moderne
Die Pinakothek der Moderne gibt es erst seit 2002. Es ist der neue Superstar unter der Münchner Museen. Für weiterec Informationen siehe hier: Pinakothek der Moderne
Neue Pinakothek
Großes Museum für Kunst aus der Zeit zwischen 1700 und 1900 unweit der anderen beiden Pinakotheken. Mehr Infos hier klicken
Unsere Empfehlung: Beste Stadtrundfahrten in München
3 Linien, alle mit einem Ticket: Tickets für CitySightseeing München unbedingt günstig im Internet auf diesem Link kaufen
Man kann unterwegs aussteigen und mit dem nächsten Bus weiterfahren (Hopp-on Hopp-off)
Mit Rabatt online buchbar auf diesem Link
Abfahrt alle 3 Linien direkt gegenüber Hauptbahnhof München
Alte Pinakothek
Eines der wichtigsten Kunstmuseen der Welt für Kunst aus der Zeit zwischen 1300 und 1700. Informationen: Alte Pinakothek München
Glyptothek
Eine Glyptothek ist ein Museum für Skulpturen (Figuren aus Stein) aus der griechischen und römischen Zeit. Eine der wenigen Museen dieser Art weltweit ist in München. Mehr hier: Glyptothek in München
Stadtführung München zum Thema Drittes Reich Eine aus unsere Sicht gut gemachte und interessante Stadtführung: In München waren die Anfänge der Nazis, Adolf Hitler lebte viele Jahre in der Stadt. München ist bekannt für den Widerstand der Gruppe Weißen Rose. Am Ende des Krieges lag die Stadt in Trümmern. Start der Tour am Marienplatz, Führung zu Fuß, Dauer etwa 2,5 Stunden. >>>>> Mehr Infos und Buchung |
Galerie Lenbachhaus
Bekannte Kunstgalerie der Stadt München vor allem mit Werken der Künstlergruppe Blaue Reiter im nördlichen Zentrum der bayerischen Hauptstadt: Mehr Informationen
Vatikanische Museum Eintrittskarten
Schack-Galerie
Die bedeutende private Kunstsammlung von Adolf Friedrich von Schack (1815 – 1894) gehört heute zur Bayerischen Staatsgemäldesammlung. Es sind vor allem Bilder aus dem 19. Jahrhundert ausgestellt (z.B. Spitzweg, Feuerback, Lenbach und Böcklin). Das Gebäude befindet sich neben dem Bayerischen Nationalmuseum.
Adresse Schack-Galerie: Prinzregentenstraße 9, 80538 München
Anfahrt zur Schack-Galerie: U4 und U5 Haltestelle Lehel (10 min zu Fuß emtfernt) oder direkt vor dem Eingang Tram 17 Haltestelle „Nationalmuseum“
Sammlung Schack – Aktuelle Infos 2025
Öffnungszeiten
-
Mittwoch bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
-
Erster und dritter Mittwoch im Monat: verlängert bis 20:00 Uhr
-
Montag und Dienstag: geschlossen
-
An Feiertagen gelten in der Regel die gleichen Zeiten wie an Sonntagen (10–18 Uhr)
Eintrittspreise
-
Erwachsene: 4 €
-
Ermäßigt: 3 €
-
Sonntagseintritt: 1 €
-
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: freier Eintritt
Naturwissenschaftliche und Technische Museen München
Deutsches Museum
Eines der bekanntesten und größten Museen in Deutschland ist das Technikmuseum Deutsches Museum. Es ist nach wie vor neben der Pinakothek der Moderne das wichtigste Museum in Bayern.
Völkerkundemuseum
Das Völkerkundemuseum München gehört zu den größten Museen für Ethnologie (Kultur außereuropäischer Völker) in Europa. Mehr Info: Völkerkundemuseum München
BMW-Museum
Für die Fans der bayerischen Autos kann der Besuch des BMW-Museum durchaus ein Höhepunkt einer Städtereise nach München sein. Das Museum wurde in den letzten Jahren grundlegend renoviert und ein Jahr nach dem futuristisch-gigantischen Neubau, der BMW Welt, im Jahr 2008 wieder eröffnet. Dargestellt werden natürlich vor allem Fahrzeuge der Marke BMW von den Anfängen bis heute und dies auf eindrucksvolle Weise: Das BMW Museum gilt als eines der besten Automobilmuseen der Welt. Mit rund 400.000 Besuchern pro Jahr ist das BMW Museum hinter dem Deutschen Museum das meistbesuchte Museum in München.
Adresse BMW Museum: Am Olympiapark 2, 80809 München
Anfahrt BMW Museum: U3 Olympiazentrum, verschiedene Buslinien Olympiazentrum
Öffnungszeiten:
Das BMW Museum ist im Jahr 2025 von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Montags bleibt das Museum geschlossen.
Eintrittspreise:
-
Erwachsene: 14 €
-
Ermäßigt (z. B. Rentner, Studenten, Kinder): 8 €
-
Familienkarte (bis zu 3 Kinder unter 18 Jahren): maximal 32 €
-
Der Eintrittspreis wurde seit mehreren Jahren nicht erhöht.
Das BMW Museum ist direkt neben der BMW Welt und in der Nähe des Olympiaparks gelegen – ideal also, um beide Attraktionen bei einem Besuch zu kombinieren. Von der Ausstellung historischer BMW-Modelle bis zu modernen Innovationen gibt es hier für Auto- und Technikfans jede Menge zu entdecken.
Deutsches Alpines Museum
Das Deutsche Alpine Museum befindet sich nördlich vom Deutschen Museum auf einer Insel – der Praterinsel. Wissenschaftliche Geräte und Ausrüstung für Bergsteiger, Infos über den Deutschen Alpen Verein, Bilder aus der Bergen und vieles mehr – häufig auch sehenswerte Sonderausstellungen. Der Besuch ist eigentlich Pflicht für jeden Hobbybergsteiger.
Adresse Deutsches Alpines Museum: Praterinsel 5, 80538 München
Anfahrt Deutsches Alpines Museum: Tram 17 Mariannenplatz, S-Bahn Isartor oder zu Fuß vom Zentrum
Eintrittspreise 2025
-
Erwachsene: 6 €
-
Ermäßigt: 3 €
(z. B. für DAV-Mitglieder, Senioren, Studierende, Schüler, Auszubildende, Menschen mit Behinderung ab GdB 50; Begleitpersonen frei) -
Familienticket: 10 €
(gilt für bis zu 2 Erwachsene und eigene Kinder/Enkelkinder) -
Gruppenticket (ab 10 Personen): 3 € pro Person
-
Führungen (inkl. Eintritt):
-
Regulär: 12 €
-
Ermäßigt: 9 €
-
Öffnungszeiten 2025
-
Dienstag bis Sonntag (auch an Feiertagen): 10:00–20:00 Uhr
(Mai bis September) -
Montags geschlossen
-
Besondere Schließtage:
-
24.12., 25.12., 31.12., 01.01., Faschingsdienstag
-
-
Früheres Schließen um 18:00 Uhr an folgenden Tagen:
-
09.08., 10.08., 15.08., 23.08., 24.08.
-
Museum Mensch und Natur
Das Museum Mensch und Natur im Schloss Nymphenburg ist ein Geheimtipp unter den Münchner Museen. Es wird die Entwicklung der Erde, des Lebens und der Menschen dargestellt. Auch aktuelle Probleme wie die Umweltzerstörung durch den Menschen werden angesprochen. Ebenso im Schloss Nymphenburg ist das Marstallmuseum (Kutschen, Prerdewagen, Pferdegeschirr u.ä.) und das Porzellanmuseum München mit vielen 100 Objekten aus der weltbekannten Porzellanmanufaktur Nymphenburg.
Adresse Museum Mensch und Natur: Maria-Ward-Straße 1b, 80638 München
Anfahrt Museum Mensch und Natur: Tram (Münchnerisch für Straßenbahn) 17 zur Haltestelle Schloss Nymphenburg
Öffnungszeiten 2024 Museum Mensch und Natur: Di, Mi, Do, Fr 10 – 17 Uhr, Sa, So 10-18 Uhr, Mo geschlossen, Ostermontag, Pfingstmontag geöffnet, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen.
Eintrittspreise 2025 Museum Mensch und Natur: 3,50 Euro Erwachsene, ermäßigt 2,50 Euro. Am Sonntag ist der Eintritt, wie in vielen Museen in München, nur 1 Euro.
Eintrittspreise Museum Mensch und Natur 2025
-
Erwachsene: 3,50 €
-
Ermäßigt (z. B. Schüler, Studenten, Rentner): 2,50 €
-
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: kostenlos
Der Eintritt gilt für alle regulären Ausstellungen.
Deutsches Jagdmuseum und Fischereimuseum
Das Jagdmuseum und Fischereimuseum liegt direkt im Zentrum in der wichtigsten Fußgängerzone von München zwischen Karlsplatz (Stachus) und Marienplatz (Neuhauser Straße). Es werden von steinzeitlichen Waffen und Angelhaken bis zur heutigen Zeit alle mögliche Dinge im Zusammenhang mit der Jagd und der Fischerei ausgestellt. Interessant sind auch die vielen ausgestopften Tiere sowie die „Ausstellung“ der Wolpertinger, in Bayern sehr bekannte Fabelwesen.
Adresse Deutsches Jagdmuseum und Fischereimuseum: Neuhauser Straße 2, 80331 München
Anfahrt Deutsches Jagdmuseum und Fischereimuseum: U-Bahn / S-Bahn Karlsplatz oder Marienplatz
Öffnungszeiten Deutsches Jagdmuseum und Fischereimuseum 2024täglich 9:30 bis 17 Uhr, Donnerstag abend sogar bis 21 Uhr.
Eintrittspreise Deutsches Jagd- und Fischereimuseum 2025
-
Erwachsene: 7 €
-
Ermäßigt (Schüler, Studenten, Rentner, etc.): 5 €
-
Kinder 3–16 Jahre: 3,50 €
-
Kinder unter 3 Jahren: kostenlos
Der Eintritt gilt für beide Ausstellungen – Jagd- und Fischereimuseum.
Museum Reich der Kristalle
Exzellente und spannende Ausstellung zum Thema Kristalle, Mineralien und Edelsteine direkt hinter der Alten Pinakothek. Das Museum ist der für die Öffentlichkeit zugängliche Teil der Mineralogischen Staatssammlung von München.
Adresse Museum Reich der Kristalle: Theresienstr. 41,80333 München
Anfahrt Museum Reich der Kristalle: Tram 27 oder Bus 100 Haltestelle „Pinakotheken“ oder U2 Theresienstrasse (10 min zu Fuß) oder zu Fuß vom Hauptbahnhof bzw. Marienplatz (je gut 20 Minuten)
Öffnungszeiten Museum Reich der Kristalle 2024: 13 – 17 Uhr, montags geschlossen
Eintrittspreise Museum „Reich der Kristalle“ 2025
-
Erwachsene: 5 €
-
Ermäßigt (Schüler, Studenten, Rentner, etc.): 3 €
-
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: in der Regel kostenlos
Der Eintritt gilt für die regulären Ausstellungen des Museums, in denen Besucher faszinierende Mineralien, Kristalle und Edelsteine entdecken können.
Kartoffel Museum München
Kleines Museum in der Nähe des Münchner Ostbahnhof mit freiem Eintritt zum Thema Kartoffel. Schwerpunkte sind zum Beispiel Kartoffel als Kulturgut und Kartoffel in der Kunst.
Adresse Kartoffel Museum München: Grafinger Straße 2, 81671 München
Anfahrt Kartoffel Museum München: Alle S-Bahn-Linien und die U5 mit der Haltestelle Ostbahnhof
Öffnungszeiten Kartoffel Museum München: Nur Freitag (9-18 Uhr) und Samstag (11 – 17 Uhr)
Eintrittspreis Kartoffel Museum München: Der Eintritt ist umsonst
Sonstige Museen in München
Residenzmuseum
Die Residenz ist das größte Stadtschloss in Deutschland. Circa 130 Schlossräume können besichtigt werden. Hierbei sieht man auch einige bedeutende Sammlungen wie die Porzellansammlung oder die Silbersammlung. Ebenfalls in der Residenz sind die Staatliche Münzsammlung München sowie das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst. Mehr Informationen zur Müchner Residenz.
Bayerische Nationalmuseum
In der Prinzregentenstraße große, bedeutende Sammlung zur bayerischen Kunst und traditionelle Kulturgüter wie Kleidungsstücke, Porzellan, Musikinstrumente und vieles mehr. Ebenso große Sammlung von Plastiken aus Deutschland. Sehr beliebt bei den Besuchern ist auch die größte Krippensammlung der Welt.
Münchner Stadtmuseum
Sehenswertes und großes Museum über die Stadt München.
Einige dauerhafte Spezialaustellungen:
– Nationalsozialismus in München – Chiffren der Erinnerung
– Sammlung Fotografie
– Sammlung Puppentheater / Schaustellerei
– Sammlung Musik.
Adresse Münchner Stadtmuseum: St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München
Anfahrt Münchner Stadtmuseum: U-Bahn / S-Bahn Marienplatz oder U-Bahn Sendlinger Tor und jeweils 5-10 min zu Fuß
Öffnungszeiten Münchner Stadtmuseum 2017: täglich außer Montag 10 – 18 Uhr
Eintrittspreis Münchner Stadtmuseum: 7 € Erwachsene, ermäßigt 3,50 €, Personen unter 18 Jahre haben freien Eintritt. Diese Preise beziehen sich auf die Dauerausstellungen und sind aus dem Jahr 2017.
Biermuseum und Oktoberfestmuseum München
Interessantes Museum zum Thema Oktoberfest und Bier. Das Oktoberfestmuseum befindet sich im Zentrum östlich des Marienplatzes „Im Tal“.
Adresse Oktoberfestmuseum: Sterneckerstraße 2, 80331 München
Anfahrt Oktoberfestmuseum: Nächste S-Bahn: Isartor – auch Marienplatz ist nur 10 min zu Fuß entfernt
Öffnungszeiten Oktoberfestmuseum im Jahr 2017: 13-17 Uhr (Sonntag und Montag geschlossen)
Eintrittspreis Oktoberfestmuseum 2017: 4 € Erwachsene, ermäßigt 2,50 €, Gruppen 3 € pro Person (ab 6 Personen), toll ist, dass Familien mit Kindern maximal 6 Euro bezahlen.
Deutsches Theatermuseum
Dargestellt wird die Geschichte des Theaters von den Anfängen bis heute. Das Museum befindet sich im Hofgarten unweit des Zentrums und beherbergt eine der größen Sammlungen zum Thema Theater in Europa. Zum Beispiel werden Kostüme und Bühnenbilder ausgestellt.
Adresse Deutsches Theatermuseum: Galeriestr. 4a, 80539 München
Anfahrt Deutsches Theatermuseum: U3, U4, U5 und U6 Odeonsplatz
Öffnungszeiten Deutsches Theatermuseum 2024: täglich außer Montag 10 – 16 Uhr
Eintrittspreis Deutsches Theatermuseum 2024: Erwachsene 5€
Spielzeugmuseum München
Nettes Museum im Turm des alten Rathauses von München direkt im Zentrum der Stadt. Ein Muss für Erwachsene Fans von Spielzeug und sehr interessant für Kinder. Ausgestellt wird Holzspielzeug, Puppen, technisches Spielzeug und vieles mehr.
Adresse Spielzeugmuseum: Marienplatz: Im Alten Rathausturm
Anfahrt Spielzeugmuseum: U3 und U6 Marienplatz sowie alle S-Bahn-Linien Bahnhof „Marienplatz“.
Öffnungszeiten Spielzeugmuseum 2024: täglich 10 – 17:30
Eintrittspreis Spielzeugmuseum: Erwachsene 3 €, Kinder 1€,
Valetin Musäum
In dem Museum geht es, wie der absichtliche Rechtschreibfehler im Namen und die Öffnungszeiten schon zeigen, vor allem um Humor. Viele lustige Ausstellungsstücke zum in München sehr beliebten Komiker und Kabarettisten Karl Valentin (1882 – 1948) sowie wechselnde Sonderausstellungen. Das Valentin Museum ist im Isartor, einem zentralen Stadttor von München.
Adresse Valetin Musäum: Isartor, 80331 München
Anfahrt Valetin Musäum: S-Bahn alle Linien Haltestelle Isartor
Öffnungszeiten Valetin Musuum 2024: täglich 11:01-16:59 Uhr ; , Mittwoch zu
Eintrittspreis Valetin Musuum: Erwachsene 2024: 2,99 Euro ; Kinder,Schüler,Studenten: 1,99 Euro. Familien-Eintrittskarten gibt es für 6,99 Euro.
Denkstätte Weiße Rose
Die Ausstellung zum Thema Weißen Rose, der bekannten Widerstandgruppe in der Nazi-Zeit, der u.a. Hans und Sophie Scholl angehörten, ist im Hauptgebäude der LMU (Ludwig-Maximilian-Universität) in Schwabing. Vor diesem Gebäude wurden die Geschwister verhaftet, nachdem sie Flugblätter gegen das Hitler-Regime verteilten. Dauerausstellung mit Ausstellungsstücken, Photos und Hintergrundinformationen über die Weiße Rose und dem Widerstand im 3.Reich.
Adresse Denkstätte Weiße Rose: Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
Anfahrt Denkstätte Weiße Rose : U3 Universität
Öffnungszeiten Gedenkstätte Weiße Rose: Montag – Freitag 10 – 17 Uhr ; Samstag 10:30 bis 16 Uhr (im Jahr 2019)
Eintrittspreis Ausstellung Weiße Rose: Eintritt frei
(Stand der Infos 2017, teilweise aktualisiert 2020 und 2024, ein Teil der Daten ist älter)
Längere Liste Wichtige Museen in München
Alte Pinakothek: Ein berühmtes Kunstmuseum mit Schwerpunkt auf europäischer Malerei vom 14. bis 18. Jahrhundert.
Neue Pinakothek: Spezialisiert auf europäische Kunst des 19. Jahrhunderts, einschließlich Malerei, Skulptur und dekorative Kunst.
Pinakothek der Moderne: Dies ist ein Kunstmuseum, das moderne und zeitgenössische Kunst, Architektur und Design ausstellt.
Lenbachhaus: Bekannt für seine Sammlung von Werken von Künstlern der „Blauen Reiter“-Bewegung, darunter Wassily Kandinsky und Franz Marc.
Deutsches Museum: Das weltweit größte Wissenschafts- und Technikmuseum mit einer Vielzahl von Ausstellungen zu unterschiedlichen Wissenschafts- und Technikthemen.
BMW Museum: Zeigt die Geschichte und Innovation der Marke BMW.
Glyptothek: Ein antikes Skulpturenmuseum mit einer Sammlung griechischer und römischer Skulpturen.
Museum Brandhorst: Schwerpunkte sind moderne Kunst, insbesondere Kunst nach 1945.
Jüdisches Museum in München: Das Jüdische Museum in München beleuchtet die Geschichte und Kultur des jüdischen Lebens in der Stadt. Nähe Marienplatz im Stadtzentrum.
Staatliche Antiquitätensammlungen: Staatliche Antiquitätensammlungen mit griechischer, etruskischer und römischer Kunst.
Archäologische Staatssammlung: Eine staatliche archäologische Sammlung mit Schwerpunkt auf archäologischen Funden in Bayern.
Museum Mensch und Natur: Ein Museum für Mensch und Natur, das die Beziehung zwischen Mensch und Natur erforscht. Im Schloss Nymphenburg.
Bayerisches Nationalmuseum: Zeigt dekorative Kunst, Kunsthandwerk und Artefakte Bayerns.
Museum der fünf Kontinente: Früher als Staatliches Museum für Ethnologieo der Völkerkundemuseum bekannt, zeigt es Artefakte aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien.
NS-Dokumentationszentrum München: Das NS-Dokumentationszentrum gibt Einblick in die Geschichte des NS-Regimes in München.
Staatliches Museum für Ägyptische Kunst: Das Staatliche Museum für Ägyptische Kunst zeigt eine bedeutende Sammlung antiker ägyptischer Artefakte.
Münchner Stadtmuseum: Das Münchner Stadtmuseum befasst sich mit der Geschichte und Kultur der Stadt.
Schack-Galerie: Eine Galerie, die deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts ausstellt, darunter Werke romantischer Maler.
Flugwerft Schleißheim: Als Teil des Deutschen Museums konzentriert sich diese Zweigstelle auf die Geschichte der Luftfahrt.
Museum Villa Stuck: Ehemaliger Wohnsitz des Künstlers Franz von Stuck und heute ein Museum mit Ausstellungen seiner Werke und der Jugendstilzeit.
Museum Reich der Kristalle: Das Kristallmuseum, das Sammlungen von Mineralien und Kristallen zeigt.
Kunsthalle München: Eine Galerie für zeitgenössische Kunst, die Wechselausstellungen veranstaltet.
Deutsches Jagd- und Fischereimuseum: Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum erforscht die Geschichte der Jagd und Fischerei. Direkt in der zentralen Fußgängerzone.
Schloss Nymphenburg: Obwohl Nymphenburg in erster Linie ein Schloss ist, beherbergt es mehrere Museen, darunter das Marstallmuseum und das Porzellanmuseum.
Oktoberfestmuseum: Das Bier- und Oktoberfestmuseum erkundet die Geschichte und Kultur des bayerischen Bieres.
Münchner Kinder- und Jugendmuseum: Das Münchner Kinder- und Jugendmuseum bietet interaktive Ausstellungen für junges Publikum.
Spielzeugmuseum: Das Münchner Spielzeugmuseum zeigt eine faszinierende Sammlung von Spielzeugen und Puppen aus verschiedenen Epochen.